Avatar

X/17 – Marie Thérèse Charlotte de Bourbon (Schauungen & Prophezeiungen)

Taurec ⌂, München, Dienstag, 27.12.2016, 18:00 (vor 2675 Tagen) @ BBouvier (2359 Aufrufe)

Hallo!

Nun lautet Vers X/17 allerdings:
=>
"Die Königin Ergaste (abgestorbenes Zweigende) sieht ihre Tochter leichenblaß,
Wegen eines Leides, das sie auf der Seele hat.
Jämmerliches Klagen schallt dann aus Angoulême (= Bourbonen)
Und wegen hinfälliger deutscher Verwandtenehe.
"

Stimmt so allerdings nicht ganz, weswegen ich doch etwas schreibe:

X/17
La royne Ergaſte voiant ſa fille bleſme,
Par vn regret dans l’eſtomach encloz,
Crys lamentables ſeront lors d’Angoleſme,
Et au germain mariage fort clos.

Die eifrige1 Königin sieht ihre Tochter blaß,
Wegen eines Kummers2 im Magen3 eingeschlossen,
Klägliche Schreie sind dann von Angoulême,
Und dem Blutsverwandten4 die Heirat fest beschlossen5.

1 Von altgr. „ἐργαστήρ“ („ergastḗr“) = „Arbeiter“, „Landarbeiter“. Mlat. „ergastor“ = „Arbeiter“, „Handwerker“.
2 Mfrz. „regret“ = „Frust“, „Trauer“, „Reue“, „Enttäuschung“, „Kummer“, „Bedauern“.
3 Mfrz. „estomac“ = „Magen“, „Brust“, „Bauch“.
4 Frz. „germain“ = „germanisch“, aber auch „ersten Grades“. Letzteres hat mit Germanen nichts zu tun, sondern geht auf das lateinische Wort „germanus“ zurück, das u. a. „leiblich“, „geschwisterlich“ bedeutete.
5 Frz. „clore“ = „beenden“, „beschließen“, „schließen“, „abschließen“. Frz. „forclore“ = „ausschließen“. Letzteres setzt sich zusammen aus dem vorgenannten „clore“ sowie dem altfranzösischen Präfix „for-“, das mit dem englischen „for-“, dem deutschen „ver-“, bzw. dem lateinischen „per-“ verwandt ist und in allen Sprachen u. a. eine negative Verstärkung bedeutet. Die Verwendung in diesem Vers mit frz. „fort“ (u. a. „stark“, „fest“) hat aber eine andere etymologische Grundlage mit gegenteiliger Implikation („fest beschlossen“ statt „ausgeschlossen“) , so daß „forclos“ nicht in Frage kommt. Es ist anzunehmen, daß Nostradamus hier bewußt ein Wortspiel gemacht hat, um den Leser durch die Ähnlichkeit mit einem Wort gegenteiliger Bedeutung zu verwirren.

"Ergaste" hat, soweit ich herausfinden konnte, nichts mit "Zweigende" zu tun, sondern mit einem unserer Vorfahren, siehe Fußnote oben.
"Germain" ist nicht germanisch/deutsch, sondern entspringt dem lateinischen "germānus", das auf eine Verwandtschaftsbeziehung hinweist, was auch viel besser in den Zusammenhang des Quatrains paßt.
Das ist allerdings weniger ein Fehler, als eine typische Nostradamusfalle: "Forclos" setzt sich zusammen aus "clos" ("geschlossen") und der deutschen/englischen/altfränkischen Vorsilbe "for-" (das deutsche "ver-"). "Fort" (u. a. "fest") ist ein eigenständiges Wort, welches auf das gegenteilige Bedeutungsspektrum verweist. Nostradamus spielt hier mit Wortähnlichkeiten, die in komplett gegensätzliche Richtungenverweisen: einerseits "fest beschlossen", andererseits "ausgeschlossen"/"verschlossen".

Z. 1: Marie Antoinette, die im Gegensatz zu ihrem Gemal Ludwig XVI. umtriebig war und versuchte, Einfluß auf die Geschehnisse zu nehmen. Sie sieht ihre Tochter Marie Thérèse Charlotte de Bourbon blaß, dabei war die Tochter die einzige in der Familie, die das Massaker der Revolution überlebte.
Z. 2: Grund für die Blässe der Tochter: Der Kummer über den Verlust und die Trennung von der Familie, den sie "in sich hineinfrisst". Hier die Worte, die sie während ihrer Gefangenschaft im Temple an die Wand schrieb:
"Marie-Thérèse Charlotte is the most unhappy person in the world. She can obtain no news of her mother; nor be reunited to her, though she has asked it a thousand times. Live, my good mother! whom I love well, but of whom I can hear no tidings. O my father! watch over me from Heaven above. O my God! forgive those who have made my parents suffer."
Z. 3: Angoulême bezeichnet die Nebenlinie der Bourbonen, die sich bei Ludwig XV. (der Urgroßvater der Prinzessin) von der Königsfamilie abzweigte. Sie klagen angesichts der Ausmordung der Bourbonen/der Königsfamilie durch die Revolution.
Z. 4: Louis-Antoine de Bourbon, Herzog von Angoulême (Sohn des späteren Königs Karls X.) heiratete 1799 die oben genannte Marie Thérèse Charlotte de Bourbon. Karl X. und Ludwig XVI. waren Vettern. Damit waren deren Kinder, die hier heirateten Großcousins.

Gruß
Taurec


„Es lebe unser heiliges Deutschland!“

„Was auch draus werde – steh zu deinem Volk! Es ist dein angeborner Platz.“


Gesamter Strang: